Das Digitale Brett im Treppenhaus
Vielseitig!

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • monatliche Verbrauchsinformationen für alle Haushalte
  • Mobilitätsangebote in der Umgebung
  • Unternehmensnews und Schadensmeldungen

Kontakt aufnehmen

Das Digitale Brett im Treppenhaus
Flexibel!

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • auf Putz weniger als 65 mm tief
  • eleganter Einbau als Unterputzkonstruktion möglich
  • entspricht den Verkehrssicherungspflichten

Jetzt registrieren

Das Digitale Brett im Treppenhaus
Robust!

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • vandalismussicheres Metallgehäuse
  • durch Sicherheitsglas geschützt
  • für den Dauerbetrieb ausgelegt

Los geht’s

Das Digitale Brett im Treppenhaus
Brandsicher!

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • geeignet für Flucht- und Rettungswege
  • touchfähiges Brandschutzglas
  • zertifiziert nach DIN EN 13823 (Materialprüfanstalt NRW, 2017)

Jetzt startenn

Das Digitale Brett im Treppenhaus
Wetterfest!

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • spritzwassergeschützt
  • funktionstüchtig bei -20 bis +40 Grad
  • ideal für den Außeneinsatz ohne Überdachung

Mehr erfahren

Finde die besten Preise für deine Produkte
Das Digitale Brett im Treppenhaus

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • zeigt tagesaktuelle Supermarktangebote an
  • Kooperation mit der „smhaggle“-App
  • hilft beim Geldsparen durch Preisvergleiche

Angebot anfordern

Alle Mobilitätsanbieter auf einen Blick:
Das Digitale Brett meets VEOMO

Das Digitale Brett im Treppenhaus:
Entscheiden Sie sich für das Original!

  • Echtzeit-Infos zu U-Bahn, Bike- und Carsharing
  • Integration ins Digitale Brett seit 2021
  • Unterstützt moderne Mobilitätskonzepte

Kostenlos testen

Aushänge per Mausklick in jedes Treppenhaus

Das Digitale Brett ist die zeitgemäße Weiterentwicklung des Schwarzen Brettes. Informationen für die Hausgemeinschaft werden digital auf einem interaktiven Display dargestellt. Jederzeit können Inhalte per Mausklick eingestellt oder entfernt werden. Das ist effizienter als die herkömmliche „Zettelwirtschaft“.

Maßanfertigung für die Wohnungswirtschaft

Das Digitale Brett ist exakt auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft zugeschnitten. Es bewährt sich bereits in Hunderten von Treppenhäusern.
Die Geräte sind vandalismussicher, hitze- und kältebeständig und für den Dauerbetrieb ausgelegt. Voraussetzung für die Installation der Bildschirme sind lediglich ein Stromanschluss und ein Internetzugang – unabhängig vom Netzbetreiber. Das Design ist kompakt und zeitlos. Der Bildschirm ist dank Touchfunktion einfach zu bedienen.

Nachhaltig konzipiert

Nachhaltig konzipiert

  • Wenig Kunststoff
  • Reparaturfähig
  • Ersatzteile langfristig lieferbar

Das sagen unsere Kunden:

„Wir nutzen die Digitalen Bretter seit 2015 und haben mittlerweile den gesamten Bestand damit ausgestattet. Die Mieterinnen und Mieter nutzen die Bretter intensiv. Die Technik läuft einwandfrei und wir sind sehr zufrieden.”
Frank Wersebe, Geschäftsführer der Lehrter Wohnungsbau GmbH
„Wir arbeiten seit Jahren eng und partnerschaftlich mit mieterinfo.tv zusammen. Wenn wir Vorschläge für neue Inhalte, Module oder Anbidnungen haben, findet das Unternehmen dafür immer eine gute Lösung.”
Christian Petersohn, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG
Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG
Bau AG Kaiserslautern
GeWobau - Gesellschaft für Wohnungsbau - Vechta mbH
Lehrter Wohnungsbau GmbH
Stadtbau Würzburg GmbH
Wohnungsbaugesellschaft mbH Meiningen
WSGW Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft eG Waldkraiburg
Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eG
Heimbaugenossenschaft Unterfranken eG
Wohnbaugenossenschaft Luckenwalde eG
Baugesellschaft Hanau GmbH


Auszug aus unserer Referenzliste

Vorteile gegenüber klassischen Aushängen

  • Effizienz

    Weniger Aufwand und geringere Kosten durch zentrale Online-Verwaltung

  • Aktualität

    Schnelle Information, hohe Aktualität, keine alten und überholten Inhalte

  • Optik

    Ordentliches Erscheinungsbild, keine “Zettelsammlung mehr

  • Kontrolle

    Nur autorisierte Informationen des Wohnungsunternehmens

Digitales Brett und Mieterapp

Das Digitale Brett ist ein Push-Medium. Das heißt: Sie erreichen im Gegensatz zur App alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Wer sich für eine App UND die Installation von Digitalen Brettern entscheidet, kann die Inhalte miteinander verknüpfen.

Das Digitale Brett – Robuste Hardware, Smarte Software, Vielfältige Inhalte

Die Hardware

Die mieterinfo.tv Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG setzt Bildschirme der MOStron Elektronik GmbH für die Digitalen Bretter ein. Diese Geräte sind extrem robust und für den Dauerbetrieb ausgelegt:

  • Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Edelstahlrahmen
  • hitze- und kältebeständig
  • sichere Montage auf oder unter Putz

MOStron fertigt seit mehr als 40 Jahren am Firmensitz in Viersen Industrie-Computer und Displays an. Das Unternehmen hat schon tausende Bildschirme für den Einsatz in Wohnhäusern, Gerichten, Hochschulen und anderen Gebäuden ausgeliefert.

Die Software

Mit dem digitalen Aushang-Medienmanager werden Hausordnung, Ablesetermine, Veranstaltungen, Servicedienstleistungen und vieles mehr ganz einfach online eingestellt. Auch Inhalte anderer Anbieter können per Schnittstelle angezeigt werden – zum Beispiel Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit.
Jedes Haus kann sowohl mit allgemeinen als auch individuellen Informationen versorgt werden. Die Navigation ist intuitiv und für jede Altersgruppe einfach zu bedienen.

Die Inhalte

  • Informationen zum Haus und zum Wohnungsunternehmen
  • Nachrichten von Mieter zu Mieter
  • Nahverkehr in Echtzeit
  • Veranstaltungen und Termine
  • Wettervorhersage
  • Reinigungsnachweise
  • Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartner

Die Software des digitalen Brettes ist ein offenes System. Neue Module können jederzeit ergänzt werden.

Die technischen Voraussetzungen

  • Stromanbindung, 230 Volt
  • Internetanschluss, 6-Mbit-Leitung
  • unabhängig vom jeweiligen Netzbetreiber